Zum Tod von info3-Gründer Ramon Brüll

  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Zum Tod von info3-Gründer Ramon Brüll
ramon bruell foto frank schubert

von Michael Mentzel 

Vor einigen Tagen ist Ramon Brüll gestorben. 1951 geboren, war er Gründer und lange Jahre Herausgeber der anthroposophischen Monatszeitschrift info3. Die info3 ist mit unseren Themen der Zeit seit Jahren auf eine sehr unterschiedliche Art verbunden. Die Steine des Anstoßes beschränkten sich allerdings zumeist auf einge wenige Autoren der Zeitschrift. Namen wie Sebastian Gronbach, Ansgar Martins oder Felix Hau waren immer mal wieder Gegenstand mehr oder weniger lustiger oder satirischer Auseinandersetzungen. 

Unbeschadet dieser Tatsachen pflegte ich zum Herausgeber und "Erfinder" der Zeitschrift ein fast schon freundschaftlich zu nennendes Verhältnis. Ich erinnere hierbei insbesondere die Treffen der anthroposophischen Redakteure und Öffentlichkeitsarbeiter (KoPra), bei denen es viele Gelegenheiten zum Gespräch und Austausch gab. Bei diesen Treffen habe ich einige – wenn auch wenige – interessante Gespräche mit Ramon Brüll geführt, der sich als profunder Kenner der Dreigliederungsszene erwies und einiges aus der Anfangszeit der Zeitschrift Info3 zu berichten wusste. 

Mitherausgeber und Chefredakteur Dr. Jens Heisterkamp hat nun einen sehr inhaltsvollen und lesenswerten Nachruf auf seinen Freund und Kollegen verfasst. Dieser Nachruf bringt den Leserinen und Lesern einen außergewöhnlichen Menschen nahe, der sein Leben und seine Arbeit der sozialen Sache gewidmet hat, vieles angestoßen und entwickelt und damit manche Türen aufgestoßen und so manchen frischen Wind in manchmal auch verschnarchte anthroposophischen Zusammenhänge geblasen hat. 

Ruhe in Frieden, lieber Ramon!

LINK zur Info3


foto: Frank Schubert/info3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Abgeordnetenwatch
Presseagentur Alternativ

Reklame